Adresse
Marktstraße 5
4870 Vöcklamarkt
wegfinder
zum Lageplanfür Der römische Meilenstein
Kontakt
Marktstraße
Vöcklamarkt
Der Meilenstein wurde am 06. Dezember 1865 bei Mösendorf am sogenannten "Burgstall", wahrscheinlich einer einstmaligen römischen Niederlassung um ein Straßenkastell, unter Mauerschutt zugleich mit römischen Münzen und einer großen Menge von Pferdeschädeln und anderen Tierknochen gefunden.
Möglicherweise handelt es sich um die römische Straßenstation Laciacis. Dieser Stein beweist, dass die Römerstraße von Juvavum (Salzburg) nach Lauriacum (Lorch bei Enns) durch Vöcklamarkt führte. Von den über hundert Meilensteinen, die in Oberösterreich vorauszusetzen sind, haben nur fünf die Jahrhunderte überdauert: Die gut erhaltenen Steine von Mösendorf und Wels, das stark verwitterte Bruchstück vor dem Heimathaus Vöcklabruck und die heute schriftlosen Steine in Weiterschwang bei Gampern und Timelkam.
Der Originalstein aus Mösendorf befindet sich heute vor der Marienkirche in Vöcklamarkt.