Gesunde Gemeinde Vöcklamarkt

Gesunde Gemeinde

Gesundheit liegt jedem Menschen am Herzen!

Mit dem Beitritt zum Netzwerk Gesunde Gemeinde des Landes OÖ am 05.06.2002 hat die Gemeindevertretung von Vöcklamarkt eine Grundlage für die Gesundheitsförderung vor Ort geschaffen. 

Wir, die Mitarbeiter des überparteilichen, ehrenamtlichen Arbeitskreises Gesunde Gemeinde, bemühen uns, das Gesundheitsbewusstsein unserer Gemeindebürger anzuregen und zu stärken. Gemeinsam organisieren wir für verschiedene Zielgruppen Angebote, wie Vorträge, Kurse usw. Die Anliegen der VöcklamarkterInnen, Weiterführung bewährter Aktivitäten und der Jahresschwerpunkt des Landes OÖ sind für uns wichtige Wegweiser.


DER ARBEITSKREIS "Gesunde Gemeinde"

HÖFER Waltraud (Arbeitskreisleitung), Vizebgm. ACHLEITNER Marita, ASENSTORFER Erwin, HÖLLER Birgit, PÖTZELSBERGER Christine, SCHATZDORFER Maria, ZAUNER Renate
Wenn auch Sie im Team der „Gesunden Gemeinde Vöcklamarkt“ mitarbeiten möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde, Burger Carina, Tel. 07683/2655-11.


NORDIC WALKING

Seit vielen Jahren treffen wir uns zu einer geselligen und gesunden Walking Runde.

Dauer: ca. 2 Std. /ca. 10 km

Termin: donnerstags ab 8:30 Uhr (Juni, Juli, August ab 8:00 Uhr)

Treffpunkt: Parkplatz der NMS Vöcklamarkt



NÜTZLICHES ZUM THEMA GESUNDHEIT

WANDERN

Gesundheitstipp WANDERN

Nicht nur auf körperlicher Ebene (Training des Herzkreislaufsystems, Verbesserung des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems sowie des Bewegungsapparats) sondern auch auf psychischer Ebene ist das Wandern eine Freizeitaktivität mit vielen positiven Effekten.

Beim Wandern werden körpereigene Glückshormone wie Dopamin und Serotonin gebildet, die die Stimmungslage heben. Ebenso wird durch Bewegung das im Körper vorhandene Stresshormon Kortisol reduziert. Die entschleunigende und ausgleichende Wirkung ist somit ein probates Mittel zum Abbau von Stress.

Die Sportart erfreut sich auch bei Jüngeren immer größerer Beliebtheit. Der Wunsch auszubrechen, Kraft zu tanken, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu spüren, draußen zu sein und der Hektik des Alltags zu entfliehen, hat mittlerweile einen regelrechten Wander-Boom ausgelöst. Grund dafür dürften auch die sozialen Medien sein. Wer präsentiert sich nicht gerne in den neuesten Sportklamotten vor atemberaubender Bergkulisse?

Damit das Wandern auch Spaß macht, sollte man sich mit speziellen Kräftigungs-, Mobilisations-, und Koordinationsübungen vorbereiten. Ebenfalls sollte auf eine geeignete Kleidung und ein optimales, nicht zu altes Schuhwerk geachtet werden.


VORBEREITUNGEN AUFS WANDERN:

✓ Machen sie regelmäßig Kniebeugen zur Stärkung Ihrer Oberschenkelmuskulatur.

✓ Berühren Sie mit dem rechten Ellbogen vor dem Oberkörper das linke Knie und wiederholen Sie dies mit dem rechten Knie. Dies trägt zur Stärkung des Rumpfes bei.

✓ Drücken Sie sich in den Zehenstand hoch, um die Wadenmuskulatur zu stärken.

✓ Kräftigen Sie den Oberkörper durch Liegestütze gegen die Wand oder am Boden.

✓ Durch Schwimmbewegungen in Bauchlage kräftigen Sie die Rückenmuskulatur.

✓ Gehen/balancieren Sie auf einer schmalen Linie vorwärts bzw. rückwärts.

✓ Verweilen Sie mit offenen oder geschlossenen Augen auf einem Bein.

✓ Ziehen Sie im Einbeinstand die Ferse des anderen Fußes zum Gesäß, um die Oberschenkelmuskulatur zu dehnen.

✓ Verlagern Sie in Schrittstellung das Gewicht auf das vordere Bein und beugen sie das Knie. Dabei das hintere Bein gestreckt und die Ferse am Boden lassen – so dehnt man die Unterschenkelmuskulatur.



REZEPT-TIPP

Rezepte:

ROTE-RÜBEN-AUFSTRICHAufstrich

Aufstrich[1].pdf herunterladen (0.5 MB)


ROTE-RÜBEN-PUFFERRote Rüben Puffer

Rote_Rüben_Puffer.pdf herunterladen (0.52 MB)


AKTUELLES

HERBSTLICHE KÜCHE:

Wenn der Sommer ausklingt und der Herbst ins Land zieht, dann profitiert die Küche von der riesengroßen heimischen Obst- und Gemüsevielfalt. In kaum einem anderen Monat ist das Angebot frischer Gemüse- und Obstsorten aus der Region so groß wie im September. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini – der Herbst ist die Zeit zum Genießen! Nutzen Sie die bunte Vielfalt und bringen Sie die Frische und den Geschmack auf die Teller und stärken Sie so Ihr Immunsystem!

DIE ROTE RÜBE - heimisches Superfood:

Rote Rüben zählen zu den besonders gesunden Gemüsesorten. Leider eilt ihnen noch der Ruf des „Arme-Leute-Essens“ mit erdigem Geschmack voraus. Bekannt hauptsächlich als Salat, lässt sich aus ihr jedoch allerlei Köstliches zaubern – ob Suppe, Carpaccio oder Laibchen – Rote Rüben lassen sich in der Küche sehr vielseitig einsetzen.



WAS WIR MACHEN

Unsere „Gesunde Gemeinde“ beteiligt sich in den kommenden Jahren am Schwerpunkt „gesund betreuen. gesund bleiben“ des Landes Oberösterreich.  Betreuen, pflegen, sich kümmern – Tätigkeiten, die man für andere oft sehr gerne und selbstverständlich macht. Der eigene Alltag wird dabei jedoch oftmals auf den Kopf gestellt! Andere zu pflegen oder zu betreuen kann körperliche und psychische Belastungen nach sich ziehen, welche sich langfristig gesundheitsschädlich auswirken können. Es ist daher für Betreuende wichtig, für sich selbst gut zu sorgen und gute Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen. 

Kompakte Informationen über medizinische und pflegerische Themen sowie Unterstützungsmöglichkeiten und soziale Netzwerke erleichtern den Alltag betreuender und pflegender Angehöriger. Unsere Angebote richten sich vor allem an jene, die in ihrem Umfeld jemanden pflegen und betreuen oder sich regelmäßig um jemanden kümmern, aber auch an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger die sich für dieses Thema interessieren.



VORTRAG "Gewonnene Jahre"
Selbstbestimmt und suchtfrei durch den Herbst des Lebens!
Freitag, 26. Jänner 2024, 15 Uhr
Gemeindesaal Vöcklamarkt

Gewonnene Jahre


"Letzte-Hilfe-Kurs"
Freitag, 15. März 2023, 15 Uhr
Gemeindesaal Vöcklamarkt